Icon Rounded Closed - BRIX Templates

Unsere Schule

01

Schulleitung

Schulleiter
Herr Jörg Weinmann
E-Mail senden

Konrektor
Herr Markus Single
E-Mail senden

Konrektorin
Frau Miriam Peter
E-Mail senden

02

SMV - Schülermitverantwortung

Die SMV stellt sich vor
Die SMV ist die gewählte Vertretung der Schülerschaft an der TSR. Sie besteht aus den Klassensprechern, Schulsprechern und Verbindungslehrern.
In diesem Schuljahr vertreten uns:
Jule Reutter (Schulsprecherin)
Frau Rösner und Frau Hammer (Verbindungslehrer)
Wir freuen uns auf viele tolle Aktionen mit euch und ein engagiertes Miteinander!

Schreibe der SMV
03

Schulmanager – Digitale Kommunikation leicht gemacht

Mit dem Schulmanager organisieren Eltern, Schüler:innen und Lehrkräfte den Schulalltag bequem online.

Funktionen für Eltern:
• Entschuldigen Sie Ihr Kind direkt digital.
• Schreiben Sie Nachrichten an Lehrkräfte.
• Sehen Sie den Vertretungsplan und wichtige Termine ein.
• Melden Sie sich für Elternsprechtage an.

Zugang:
Eltern und Schüler:innen erhalten einen persönlichen Zugangscode. Auch per App verfügbar!

So funktionierts!
04

Schulverein der TSR Herrenberg e.V.

Der Schulverein setzt sich mit großem Engagement dafür ein, unsere Schule zu einem Ort zu machen, an dem alle Schülerinnen und Schüler profitieren können. Durch die Unterstützung der Eltern, Lehrkräfte und der gesamten Schulgemeinschaft ermöglichen wir Projekte, die weit über den Alltag hinausgehen.

Was wir fördern:
• Schulfeste und gemeinsame Veranstaltungen
• Moderne Schul-Ausstattung wie Trinkbrunnen und Sitzgruppen
• Unterstützung für Familien bei Klassenfahrten
• Finanzierung von Schulplanern und Instrumenten der Bläserklasse

Warum Mitglied werden?
Ihre Mitgliedschaft stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern eröffnet den Schülerinnen und Schülern neue Chancen. Schon ab 15 € im Jahr können Sie einen wertvollen Beitrag leisten – und natürlich gerne mehr!
Werden Sie Teil des Schulvereins und helfen Sie uns, großartige Projekte für unsere Schule zu realisieren. Zusammen gestalten wir eine lebendige und unterstützende Schulgemeinschaft.

Schulverein der Theodor Schüz Realschule
Längenholz 13
71083 Herrenberg

Kontakt:
E-Mail: schulverein@tsr-hbg.de

​Bankdaten des Schulvereins:
IBAN: DE49 6035 0130 0001 0799 44
BIC: BBKRDE6B(Kreissparkasse Böblingen)

Jetzt Mitglied werden und die Zukunft mitgestalten!

05

Elternbeirat der TSR

Annika Erbacher, Kerstin Pflieger, Michael Bauer, Melanie Frasch

Der Elternbeirat engagiert sich aktiv für eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung, um das schulische Umfeld positiv mitzugestalten. Gemeinsam setzen wir uns für ein lebendiges Schulleben und eine starke Schulgemeinschaft ein.

Was wir tun:
• Austausch mit der Schulleitung zu schulischen Entwicklungen
• Unterstützung und Organisation von Schulveranstaltungen
• Förderung von Projekten zur Schulentwicklung
• Vertretung der Elterninteressen gegenüber der Schule

Warum mitmachen?
Eltern können aktiv zur Gestaltung des Schullebens beitragen und sich für die Interessen der Schülerinnen und Schüler einsetzen. Der Elternbeirat lebt vom Engagement der Eltern – jede Idee und Unterstützung ist willkommen!
Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich einbringen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Email senden (Kontakt auch über den Schulmanager möglich

06

Schulsozialarbeit

Du stehst vor Herausforderungen in der Schule, zu Hause oder mit dir selbst?
Egal ob Stress, Zweifel oder Fragen zur Zukunft – die Schulsozialarbeit ist für dich da!

Angebote:

• Vertrauliche Beratung für Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte
• Unterstützung bei persönlichen, schulischen oder familiären Themen
• Gemeinsames Finden von Lösungen

Kontakt:
Bernd Bräuning
• Mobil: 0163 89 89 035
• E-Mail: braeuning@vfj-bb.de

Kostenlos, vertraulich und freiwillig.

Weitere Infos
07

Beratungslehrerin

Unsere Beratungslehrerin Kathrin von Einem steht dir bei schulischen Herausforderungen zur Seite und bietet gezielte Unterstützung.

Wann kannst du dich melden?
• Schulprobleme:
Lernstrategien, Prüfungsangst, Verhaltensauffälligkeiten, Über- oder Unterforderung
• Schullaufbahnfragen:
Bildungswege, Schulwechsel, Einschulung

Wie läuft die Beratung ab?
• Persönliche Gespräche, Testverfahren und Verhaltensbeobachtungen
• Zusammenarbeit mit externen Stellen (bei Bedarf)
Wichtig:
Die Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos. Bei Minderjährigen ist das Einverständnis der Erziehungsberechtigten notwendig.

Unterschied zur Schulsozialarbeit:
Die Beratungslehrerin konzentriert sich auf schulische und bildungsbezogene Themen, während die Schulsozialarbeit auch persönliche und familiäre Anliegen abdeckt.

Kontakt:
Adresse: Theodor Schüz Realschule, Im Längenholz 13
Telefon: 07032 / 949930
E-Mail: kathrin.von-einem@zsl-rss.de
Gemeinsam Lösungen finden – melde dich!
Weitere Infos findest du im Flyer oder über die Anmeldung.

08

Sekretariat

Montag bis Freitag:      8:00 bis 12:00 Uhr​
Donnerstag:                  13:30 bis 15:30 Uhr
Mo + Di Nachmittag:    nach Vereinbarung

Telefon: 07032-94 99 30
Telefax: 07032- 94 99 39
Email senden

09

Hausverwaltung

Unser Hausmeister ist Herr Ruß.
Telefon: 0 70 32/94 99 24    
Handy: 0162 250 0862  
Email senden

10

Mensa

Seit 2012 wird die Mensa des Schulzentrums Längenholz von der Firma INSIVA GmbH betrieben, einer Tochtergesellschaft der LWV Eingliederungshilfe GmbH, die auch Menschen mit Behinderung beschäftigt. Das Essen wird frisch in Reutlingen zubereitet und geliefert.

Angebot:
Die Schülerinnen und Schüler können ohne Vorbestellung spontan in der Mensa essen.
Zur Auswahl stehen:
• Die Menülinie mit Normal-/Vollkost sowie täglich einem vegetarischen Angebot
• Eine Snacklinien-Theke
• Eine Salattheke

Ausgabezeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 13:30 Uhr

Sonderessen & Lebensmittelunverträglichkeiten:
Bei Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien wenden Sie sich bitte direkt an das Mensa-Personal der INSIVA.

11

Schulordnung

Die Schulordnung bildet die Grundlage für ein respektvolles und erfolgreiches Zusammenleben an unserer Schule.
Sie definiert wichtige Regeln, die Orientierung bieten und ein positives Lernumfeld fördern.

Details finden Sie in der PDF-Schulordnung, die Ihnen hier zum Download bereitsteht.

13

Schülerfahrkarten & Ticketinformationen

Viele unserer Schüler:innen nutzen den öffentlichen Nahverkehr nach Herrenberg. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das zuständige Abo-Center:

DB-Vertrieb/VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart):  0711-76 16 41 93
Naldo (Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau GmbH):  0731-15 50 532

Für flexible Fahrten ohne Abo gibt es das „AusbildungsTicket U27“, ein netzweit gültiges Monatsticket (ohne Kostenersatz durch die Landkreise).

VVS-Bestellung D-Ticket JugendBW: Hier bestellen

Polygo-Fahrkarte verloren?
Verlustmeldungen bitte per E-Mail an abo-vvs-scool@deutschebahn.com senden.
Eine Ersatzchipkarte kostet 15 € – die alte Karte wird elektronisch gesperrt.

VIELFÄLTIGE BILDUNG FÜR EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Wir sind die Theodor Schüz Realschule Herrenberg.

Die TSR bietet ein umfassendes Bildungsangebot mit individuellen Profilen, einer engagierten Gemeinschaft und praxisnahem Lernen.

Dazu zählen:

Bilinguale Klasse
Naturklasse
Bläserklasse
Kletter- und Radklasse