In der Natur-Schulgartenklasse steht das Erleben und Arbeiten in der Natur im Mittelpunkt. Schüler:innen erfahren den Wert von Lebensmitteln und lernen, verantwortungsbewusst und nachhaltig mit ihnen umzugehen. Gleichzeitig fördern praktische Tätigkeiten im Schulgarten Teamgeist und die Klassengemeinschaft.
Gemeinsam entdecken, nachhaltig lernen.
Schulgartenarbeit: Wöchentliche Aktivitäten im Schulgarten – Planung, Pflege und Ernte von Nutzpflanzen.
Lernen durch Praxis: Inhalte aus Biologie, Geographie und Deutsch werden praktisch und nachhaltig umgesetzt. Eigenverantwortung fördern: Kinder übernehmen schrittweise Aufgaben wie Gießen und Ernten selbstständig.
Naturwoche (Klasse 5): Ein einwöchiger Aufenthalt im Landesschulzentrum für Umwelterziehung in Adelsheim. Praktische Lernerfahrungen zu Obst- und Gemüseanbau, Viehhaltung und Milchwirtschaft stärken Teamgeist und Gemeinschaft.
Schulgartentag: Gemeinsames Arbeiten von Schüler:innen und Eltern an einem Projekt im Schulgarten – inklusive geselligem Beisammensein.
Erntefest: Zur Erntezeit feiern wir gemeinsam ein Fest und bereiten ein leckeres Mahl aus selbst angebauten Lebensmitteln zu.
Praxisnahes Lernen: Natur erleben und Themen aus Biologie und Geographie direkt anwenden.
Teamfähigkeit fördern: Gemeinsame Projekte stärken die Klassengemeinschaft.
Nachhaltiges Denken: Schüler:innen lernen den wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln und der Natur.
Interessierte Schüler:innen und Eltern können die Natur-Schulgartenklasse bei einem Workshop oder Infotag erleben.
Wir setzen Ihr Kind in unseren Fokus.
Die TSR bietet ein umfassendes Bildungsangebot mit individuellen Profilen, einer engagierten Gemeinschaft und praxisnahem Lernen.
Dazu zählen: