In der Kletter- und Radklasse steht ein bewegungsorientiertes Lernen im Mittelpunkt. Durch Klettern an der schuleigenen Kletterwand, Mountainbiken im Schönbuch und weitere sportliche Aktivitäten werden motorische Fähigkeiten wie Koordination, Kraft, Kondition und Körpergefühl gezielt gefördert.
Sportlich unterwegs, Herausforderungen meistern.
In der Kletter- und Radklasse steht Bewegung im Vordergrund. Die Schüler:innen erleben:
• Klettern: Spielerisches Erlernen von Kletter- und Sicherungstechniken an der schuleigenen Kletterwand.
• Mountainbiken: Grundlagen der Fahrtechnik, Wartung der Bikes und Touren in der Natur.
• Vielfältige Lernorte: Aktivitäten finden sowohl auf dem Schulgelände als auch im Schönbuch und anderen Lernumgebungen statt.
Klasse 5: Einführung in Sicherungstechniken, Kletterübungen und Fahrtechnik auf dem Mountainbike.
Klasse 6: Aufbau auf den Grundlagen: Fortgeschrittene Klettertechniken, Fahren im Gelände und erlebnispädagogisches Schullandheim.
Klasse 7: Erweiterte Fahr- und Klettertechniken, anspruchsvolle Routen und Touren im Schönbuch.
Kompetenzförderung: Neben körperlichen Fähigkeiten werden Teamgeist, Verantwortung und Sicherheitsbewusstsein gestärkt.
Spaß und Abwechslung: Bewegung im Schulalltag und spannende Outdoor-Aktivitäten sorgen für Motivation und Freude.
Kosten: Kletterausrüstung und Mountainbikes werden kostenfrei von der Schule gestellt.
Förderverein: Die Eltern treten dem Förderverein der Schule bei, der die finanzielle Abwicklung übernimmt.
Interessierte Kinder und Eltern können bei einem Workshop die Kletter- und Radklasse kennenlernen.
Wir setzen Ihr Kind in unseren Fokus.
Die TSR bietet ein umfassendes Bildungsangebot mit individuellen Profilen, einer engagierten Gemeinschaft und praxisnahem Lernen.
Dazu zählen: