Soziale Kompetenz im Fokus – der Kniggetag 2025

Der Kniggetag – Tradition neu belebt

Der Kniggetag war viele Jahre lang ein fester Bestandteil unseres Schullebens und spielte eine wichtige Rolle in der Berufsvorbereitung für die 9. Klassen. Aus organisatorischen und finanziellen Gründen musste das Projekt zuletzt pausieren – umso mehr freuen wir uns, es in diesem Schuljahr mit einem neuen Konzept wieder aufleben zu lassen!

Dank der Unterstützung unserer außerschulischen Partner und des Schulvereins können wir den Schülerinnen und Schülern wertvolle soziale Kompetenzen und Verhaltensweisen vermitteln, die im Berufsleben und im gesellschaftlichen Miteinander unerlässlich sind. Gerade in einer immer stärker vernetzten und digitalen Welt ist es uns wichtig, dass unsere Jugendlichen lernen, sich respektvoll und angemessen in verschiedenen Situationen zu verhalten.

Nach Abschluss des Projekts erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat.

Das Projekt besteht aus drei Bausteinen:

1. Kniggetag (5. Februar 2025, 1.–6. Stunde)

Durch die Unterstützung mehrerer außerschulischer Partner erleben unsere 9. Klassen verschiedene Workshops zu wichtigen Umgangsformen:

Höflichkeit im Umgang mit Anderen – Schnuppertanzstunde (Tanzschule Grasy, mit Möglichkeit zur Teilnahme an einem Tanzkurs)

Tisch- und Restaurant-Etikette – Kniggetraining (Bogenschütz)

Verhalten im Praktikum und Vorstellungsgespräch – Bewerbungstraining (Phoenix Contact)

2. Ergänzung: Gemeinsamer Restaurantbesuch

Im Anschluss an die Workshops erwartet die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Highlight:

Ein 4-Gänge-Menü im Hotel-Restaurant Römerhof in Gültstein, bei dem das Gelernte direkt angewendet wird. Eine Knigge-Trainerin begleitet den Abend und gibt wertvolle Tipps.

3. Kulturelles Highlight – Wahl zwischen drei Veranstaltungen

Als zusätzlichen Bestandteil des Projekts besuchen die Teilnehmenden eine der folgenden Veranstaltungen:

Konzert der Stuttgarter PhilharmonikerVon Babelsberg nach Hollywood (11. März 2025, 19 Uhr)

Ballettaufführung des Stuttgarter BallettsDon Quijote (2. Juli 2025, 18 Uhr)

Opernaufführung der Staatsoper StuttgartRigoletto (21. Juli 2025, 19 Uhr)

Mit diesem neuen Konzept soll der Kniggetag nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch unvergessliche Erlebnisse schaffen!

VIELFÄLTIGE BILDUNG FÜR EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Wir sind die Theodor Schüz Realschule Herrenberg.

Die TSR bietet ein umfassendes Bildungsangebot mit individuellen Profilen, einer engagierten Gemeinschaft und praxisnahem Lernen.

Dazu zählen:

Bilinguale Klasse
Naturklasse
Bläserklasse
Kletter- und Radklasse